Zurück
[280.27|100|Pluto]
Die Klangschale hat bei 280.27 Hz einen Teilton mit einer
Signalintensität von 100 (stärkstes Signal = 100) :
Dieser Teilton liegt mit 0.08% Abweichung im
Schwingungsbereich Pluto ( 280.5 Hz, 41. Oktave )
Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem
hellblauen Licht des Farbspektrums und wird dem 5. Chakra (Halschakra) zugeordnet.
[287.35|76.76|Mars]
Die Klangschale hat bei 287.35 Hz einen Teilton mit einer
Signalintensität von 76.76 (stärkstes Signal = 100) :
Dieser Teilton liegt mit 0.72% Abweichung im
Schwingungsbereich Mars ( 289.44 Hz, 34. Oktave )
Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem
blauem Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Halschakra
als auch dem 6. Chakra (drittes Auge) zugeordnet.
Die Wirkungsverteilung der Einzeltöne auf die einzelnen
Chakras sieht folgendermaßen aus:
Wurzelchakra: 0 von 99 Punkten
Sakralchakra: 0 von 99 Punkten
Solarplexus: 0 von 99 Punkten
Herzchakra: 0 von 99 Punkten
Halschakra: 69 von 99 Punkten
Drittes Auge: 30 von 99 Punkten
Scheitelchakra: 0 von 99 Punkten
Zurück